Seminar-Tipp: Das ist schon lange kein Widerspruch mehr! Die Innovationsfähigkeit von Markenartikeln stagniert, so die Branchenexperten auf dem Handelsmarken Forum im Februar 2017.
Eigenmarkenhersteller sollten diese Trägheit nutzen und eigene innovative Handelsmarken auf dem Markt platzieren. Die Schnelligkeit der Eigenmarken ist und bleibt ein großer Wettbewerbsvorteil.
Das Intensivseminar setzt genau hier an: Decken Sie die Innovationspotenziale auf, werden Sie zum Trendscout, beschleunigen Sie die Time-to-Market und mindern Sie die Kosten und Risiken bei der Entwicklung.
Nur so können Sie sich mit innovativen Handelsmarken langfristig vom Wettbewerb differenzieren und Wachstumschancen nutzen.
Herausgeber: Dr. Andreas Eckstein (Hannover Re), Dr. Anja Funk-Münchmeyer (Funk-Gruppe) und Axel Liebetrau (BIG – Banking Innovation Group)
Evolution statt Revolution?! Versicherungskunden verändern ihr Kaufverhalten. Die Kundenerwartungen und Interaktionsformen werden durch die Möglichkeiten der Social und Mobile Networks komplexer, da Kunden besser informiert auf dem Versicherungsmarkt agieren. Soziale, gesellschaftliche und kulturelle Normen verschieben sich und daraus entstehen neue Bedürfnisse und Verhaltensweisen (z.B. Generation Y).
Trends, Themen und Technologien systematisch aufspüren und in Chancen bringen. Wie man dies systematisch macht, zeigt Ihnen das ManagementCircle Seminar „Trend- und Innovations-Scouting“ am 19. und 20. Juni 2017 in Frankfurt. Weitere Informationen finden Sie hier (Download PDF).
Spitzenfunktionärinnen und Spitzenfunktionäre aus ganz Österreich, Südtirol und allen Sektorsparten sind auch heuer wieder zusammengekommen, um sich gemeinsam mit hochkarätigen Impulsgebern und auch untereinander auszutauschen. Das Motto der diesjährigen Tagung lautete „Ergebnisse sichern“! Ein Bericht zur Keynote von Axel Liebetrau, BIG – Banking Innovation Group, wie MACHER die Ergebnisse sichern, finden Sie hier https://goo.gl/ZcR3vO
Retailbanking sollte neu gedacht werden, um die Chancen des digitalen Wandels erfolgreich zu nutzen. Es ist notwendig, sich strategisch, organisatorisch und operativ neu aufzustellen. In den nächsten 10 Jahren werden die Weichen für das Banking von morgen gestellt. In einem Interview für das WIR Magazin der Steiermärkischen Sparkasse gibt Axel Liebetrau einige Inspirationen und Impulse, wie Banken sich neu erfinden können.
Wird es künftig noch Bankfilialen geben? Werden wir noch mit Bargeld zahlen? Und welche Rolle spielen Fin-Techs?
Wir haben mit Axel Liebetrau, Innovationsexperte Banken & Versicherungen und Referent des ThinkTank40 Finance, gesprochen.
München: Beratungsqualität bleibt in Banken und Versicherungen immer ein Top-Thema. Wie Axel Liebetrau die Beratung der Zukunft sieht und wie er sich als Beirat in die Arbeit der Gesellschaft für Qualitätsprüfung einbringen möchte, zeigt das Vorstellungsvideo.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKAblehnen